Alle reden vom Arbeitskräftemangel & Teilzeit nach der Pension und doch ist ja heute bei 50+ oft Schluss – wir sollten uns auf eine neue Reise begeben, die uns nicht nur gesund älter werden lässt, sondern uns auch lustvoll arbeitsfähig hält – wir müssen unser ganz persönliches JOBshui entdecken, DENN wir sind definitiv
ZU fit für den Seniorenteller
Als Paul an seinem 65. Geburtstag den Brief von der Pensionsversicherung im Postkasten fand, lächelte er nur milde.
„Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten Ruhestand“ stand da. Ruhestand? Er hatte gerade einen Halbmarathon in persönlicher Bestzeit gefinisht, konnte 20 Liegestütze ohne Schnaufen und hatte erst letzte Woche einen Kurs in digitalem Marketing absolviert. Längst hat er über seine Arbeitsfähigkeit und neue Ziele nachgedacht.
Am selben Abend ging er mit Freunden essen. Der Kellner, ein junger Bursche mit hipster Bart, grinste:
„Und für den Herrn… vielleicht unser Seniorenteller?“
Paul lehnte sich zurück, zwinkerte und sagte:
„Junger Mann, ich hätte gern das große Steak – und dazu den extra scharfen Chili-Dip.“
Während die Freunde lachten, wusste Paul: Sein Leben begann gerade neu. Die Welt hatte sich verändert – heute hieß „alt“ oft nur, dass man mehr Erfahrung hatte, nicht weniger Energie. Die Zahlen im Ausweis sagten nichts über die Pläne im Kopf oder die Kraft in den Beinen.
Schon am nächsten Morgen begann er als Berater für ein Start-up, das nachhaltige Sportkleidung entwickelte. Seine Erfahrung aus 40 Berufsjahren verband sich mit der Neugier eines Berufsanfängers. Er coachte junge Gründer, hielt Vorträge und postete auf Social Media mit einer Reichweite, von der mancher Zwanzigjährige nur träumte.
Paul merkte: Das Bild vom „Senioren“ stammte aus einer Zeit, in der mit 65 vieles schon vorbei war. Heute konnte man mit 65 anfangen, Dinge zu tun, für die man vorher keine Zeit hatte – und sogar noch Geld damit verdienen.
Seine Botschaft an alle Altersgenossen:
„Vergesst den Seniorenteller. Bestellt das volle Menü des Lebens. Wir sind zu fit, um uns klein servieren zu lassen.“