Für Andrea Starzer, Karrierecoach und HR-Expertin, ist eine Weiterbildung im Online Marketing vor allem für Wiedereinsteigerinnen ein großer Vorteil beim beruflichen Neustart: „Frauen, die sich auf ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten, erhöhen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich, wenn sie sich selbstständig gefragte Kompetenzen aneignen. Gerade für unsere Mamis bietet Online Marketing ein optimales Potenzial Familie & Beruf zu kombinieren. Auch das Employer Branding als neues Arbeitsfeld der Unternehmen wird neue Tätigkeitsbereiche eröffnen, die sich sehr gut für UmsteigerInnen oder WiedereinsteigerInnen anbieten.“.
Die erworbenen Kenntnisse werten nicht nur jede Bewerbung auf, sondern lassen sich auch effektiv zur Selbstvermarktung nutzen – beispielsweise durch die Optimierung des eigenen XING, Google+ oder LinkedIn Profils. „Spätestens wenn es um die finale Entscheidung geht, fällt oftmals die Online Reputation eines Bewerbers ins Gewicht“ weiß Karrierecoach Andrea Starzer von JOBshui zu berichten.
Und selbst wenn die Google-Recherche nicht Teil des Auswahlprozesses ist: wer in seiner Bewerbung auf einen relevanten eigenen Blog, hochwertige Artikel oder Berichte über berufliche Erfolge verweist, wertet nicht nur die Bewerbung auf, sondern hilft dem Personalisten außerdem dabei, sich einen besseren Eindruck über Interessen und Kompetenzen eines Bewerbers zu verschaffen.
Karrierekick I: Überprüfen Sie als „Bewerber“ beim Karriereforum Salzburg am 5.11.2013 gemeinsam mit Karrierecoach Andrea Starzer Ihre Online Reputation und erfahren Sie, wie und wo Sie Ihr Profil noch optimieren können.
Karrierekick II: Überprüfen Sie als „Unternehmen“ beim Karriereforum Salzburg am 5.11.2013 gemeinsam mit Online Marketing Experte Michael Kohlfürst Potenziale für Ihr Unternehmen in Suchmaschinen. bzw. der Online Reputation.